Wissenschaftliches Programm
Parallel zum Programm werden Workshops (in-congress) in ausschließlich deutscher Sprache angeboten.
Hier finden Sie nähere Beschreibungen zu den Workshops.
Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem Workshop haben, melden sie dies bitte während des Regierungsprozesses an.
Donnerstag, 23. September 2021
7:00 Beginn
Workshops vor dem Kongress
Mehr Informationen zu den Workshops erhalten Sie hier.
Diese Workshops werden in englischer Sprache gehalten! | |
Workshop 1 | Autismus: Absolutes Denken in einer relativen Welt. Kontext-Blindheit 2.0 |
Peter Vermeulen | |
Workshop 2 | Psychische Gesundheitspflege für Menschen mit geistiger Behinderung. Verhaltensäquivalente, therapeutische Kommunikation und Nutzerbeteiligung |
Trine Bakken | |
Workshop 3 | Behandlungsprogramm für Personen mit sexueller Präferenz für das Körperschema von Kindern |
Miriam Schuler | |
Workshop 4 | Emotionale Entwicklung |
Filip Morisse, Leen De Neve und Brian Barrett | |
Workshop 5 | Improvisationstheater-Interventionen bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsverzögerung und psychischen Erkrankungen |
Regina Fabian und Daria Tarasova | |
Workshop 6 | Dialog Orientierte Deeskalation. Die Bausteine der Eskalation erkennen und gezielt anwenden |
Carlos Escalera | |
Workshop 7 | Demenz bei Personen mit intellektueller Entwicklungsverzögerung |
Elisabeth Zeilinger und Sandra Verena Müller | |
Workshop 8 | Zu wechselseitigen Verbindungen zwischen Trauma und Gehirn bei Menschen mit intellektuellen Behinderungen |
Lien Claes und Trees Vangansbeke |
11:00 - 12:00 Gedenkgottesdienst in der Gedächtniskirche
13:00 - 14:00 Eröffnungszeremonie
Keynote
Preißmann, Christine | Mit Autismus leben – eine Ermutigung |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Wacker, Barbara | 14:00 - 15:45 | Ein Nachbarschaftshaus für ALLE – Die inklusive Entwicklung im Stadtteilzentrum Pankow |
Raum: Newton | ||
Omidi, Sascha | 14:00 - 15:45 | TRöM – Teilhabeorientierte Risikoanalyse nach dem ökologischen Modell |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über die Workshops.
State of the Art
Fellinger, Johannes | Psychische Gesundheit von gehörlosen Menschen mit Intelligenzminderung |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Wacker, Barbara | 14:00 - 15:45 | Ein Nachbarschaftshaus für ALLE – Die inklusive Entwicklung im Stadtteilzentrum Pankow |
Raum: Newton | ||
Omidi, Sascha | 14:00 - 15:45 | TRöM – Teilhabeorientierte Risikoanalyse nach dem ökologischen Modell |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über die Workshops.
15:30 - 16:00 Kaffee-Pause
Keynote
Strydom, Andre | Alzheimer-Krankheit beim Down-Syndrom - vom Verständnis der Pathologie zur Prävention |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Siegfried, Markus | 16:30 - 18:15 | Professionelle Nähe im "Handschlag" - ein Beschäftigungs- und Förderbereich für einen besonderen Personenkreis |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
Historischer Vortrag
Seidel, Michael | Die Auslöschung von Menschen mit Behinderungen durch deutsche Ärzte während der Nazizeit |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Siegfried, Markus | 16:30 - 18:15 | Professionelle Nähe im "Handschlag" - ein Beschäftigungs- und Förderbereich für einen besonderen Personenkreis |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
17:30 - 18:00 Welcome Reception
18:30 Busfahrt zum Kongress-Dinner (Spreespeicher)
19:30 Kongress-Dinner im Spreespeicher
Freitag, 24. September 2021
8:00 Beginn
Meet the Expert
Bertelli, Marco | Psychopharmakotherapie bei Intelligenzminderung und Autismus: wer, was, wann, wie und warum |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Bergmann, Thomas | 9:00 - 10:45 | Let’s play together! – Inklusiver Musikworkshop |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
Keynote
Vermeulen, Peter | Von der Neurodiversität zur Neuroharmonie: Intelligenzminderung, Autismus und Glück |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Bergmann, Thomas | 9:00 - 10:45 | Let’s play together! – Inklusiver Musikworkshop |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
10:30 - 11:00 Kaffee-Pause
State of the Art
Cook, Tina | Resilienz aufbauen: Erforschung der Praxis der Achtsamkeits-, Akzeptanz- und Bindungstherapie mit Familienbetreuern von Erwachsenen mit Lernbehinderung und herausforderndem Verhalten |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Adam, Melanie und Treder, Daniel | 11:00 - 12:30 | Nur über Probleme reden? Wir gestalten gemeinsam eine Skills-Gruppe |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 14:00 Versammlung
Keynote
Strüber, Nicole | Fokus auf das Gehirn: Wie individuelle Gene, pränatale epigenetische Merkmale und frühe Interaktionserfahrungen Resilienz und Risiko prägen |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Schanze, Christian | 13:15 - 14:45 | Aggressives Verhalten bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung -Worin besteht in der alltäglichen Begleitung eigentlich die Herausforderung? |
Raum: Newton | ||
Schulz, Mirka | 14:00 - 15:45 | Sexualität: Berührendes Lernen – Aktiv unterstützt Passiv |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über die Workshops.
Meet the Expert
Ellingsen, Karl Elling | Blinde Flecken! Ein Blick auf die Ergebnisse der norwegischen Dienstleistungssystemreform für Menschen mit intellektuellen und entwicklungsbedingten Behinderungen. |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Schulz, Mirka | 14:00 - 15:45 | Sexualität: Berührendes Lernen – Aktiv unterstützt Passiv |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
15:30 - 16:00 Kaffee-Pause
Keynote
Oliver, Chris | Förderung des Wohlbefindens von Menschen mit schwerer Intelligenzminderung und komplexen Bedürfnissen |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Stockmann, Jörg | 16:15 - 18:00 | Wenn Menschen mit Intelligenzminderung Schmerzen haben- wie kommen wir zu verlässlichen Diagnosen? |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
Meet the Expert
Hodes, Marja W. | Eltern mit Intelligenzminderung: (evidenzbasierte) Interventionsprogramme, bewährte Praktiken und Elterngeschichten |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Stockmann, Jörg | 16:15 - 18:00 | Wenn Menschen mit Intelligenzminderung Schmerzen haben- wie kommen wir zu verlässlichen Diagnosen? |
Raum: Newton |
Hier erfahren Sie mehr über den Workshop.
Meet the Expert
Farr, Jeanne | Lehren aus einer globalen Pandemie: Was haben wir gelernt? |
Raum: Humboldt |
19:30 Speakers-Dinner
Samstag, 25. September 2021
Meet the Expert
Filip Morisse, Leen De Neve und Brian Barrett | 18:15 - 19:00 | Emotionale Entwicklung bei Personen mit Intelligenzminderung |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Bachmann, Susanne | 9:00 - 10:45 | AGITATION PAINTING - Farbe in Aktion |
Raum: Newton | ||
Zepperitz, Sabine | 9:00 - 10:45 | Der entwicklungspsychologische Ansatz nach Anton Dosen in der Begleitung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Pädagogisches Arbeiten mit der SEED |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über die Workshops.
State of the Art
Hinkelmann, Kim | Biologie der Dissoziation: aktuelle Befunde aus der Stressforschung |
Raum: Humboldt |
Workshops während des Kongresses (in-congress)
Bachmann, Susanne | 9:00 - 10:45 | AGITATION PAINTING - Farbe in Aktion |
Raum: Newton | ||
Zepperitz, Sabine | 9:00 - 10:45 | Der entwicklungspsychologische Ansatz nach Anton Dosen in der Begleitung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Pädagogisches Arbeiten mit der SEED |
Raum: Darwin |
Hier erfahren Sie mehr über die Workshops.
10:30 - 11:00 Kaffee-Pause
Keynote
Bertelli, Marco | Neue Erkenntnisse zur psychopathologischen Beurteilung bei Personen mit Intelligenzminderung und Autismus |
Raum: Humboldt |